Ist dein Abi schon länger her?
War Mathe nie wirklich deine Stärke, aber jetzt brauchst du es für dein Studium in Wirtschaftswissenschaften?
Keine Sorge, du bist nicht allein! Im Mathematik-Grundlagen-Kurs von Freunde und Helfer lernst du die mathematischen Basics, die in deinem Studium zwar vorausgesetzt werden, die dir aber sonst niemand mehr vernünftig erklärt.
– Bruchrechnen
– Potenzregeln
– Logarithmusgesetze
– Ableiten
– Kurvendiskussion: Nullstellen und lokale Extrema (Hoch- und Tiefpunkte)
– Partielles Ableiten (Ableiten bei Funktionen mit mehreren Variablen)
– Partielle Elastizitäten
– wichtige Spezialfälle (u.a. Cobb-Douglas-Funktionen)
– Lagrange-Algorithmus
Kurstag 1: Samstag, 07. Juni 2025, 10:00 Uhr – 12:30 Uhr
Kurstag 2: Samstag, 14. Juni 2025, 10:00 Uhr – 12:30 Uhr
– Betriebswirtschaftslehre (BWL)
– European Studies
– International Business
– International Management
– Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies
– Lehramt SoWi
– Lehramt WiWi
– Management & Economics
– Märkte und Unternehmen
– Volkswirtschaftslehre (VWL)
– Wirtschaft und Politik Ostasiens
– Wirtschaftsdidaktik
– Wirtschaftsinformatik
– Wirtschaftsjournalismus
– Wirtschaftspädagogik
– Wirtschaftsingenieurwesen
– Wirtschaftswissenschaften (WiWi)
Campus-Dealerin-Preis: Du bezahlst einmalig nur 15 € für 5 Stunden Unterricht und umfangreiches Kursmaterial mit Merkblättern. Das entspricht nur 3,00 € pro Stunde.
Zum Vergleich: Eine Fahrstunde kostet heute bereits 60 € (Quelle: ADAC).
Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Plätze erfahrungsgemäß schnell vergriffen. Zögere also nicht mit der Anmeldung, falls du Interesse hast!
Die Plätze pro Kurs sind begrenzt.
Wir empfehlen dir daher, dass du dich verbindlich anmeldest, um dir einen Platz zu sichern.
Dieses Feedback geben Studierende wie du:
Klicke auf das Plus, um Feedback von verifizierten Teilnehmenden von Freunde und Helfer zu lesen.
N.
verifizierter Kursteilnehmer
SS24
TU Dortmund, Mikroökonomik
Ich fand die Erklärungen zu den umfangreichen Themen echt gut und verständlich. Alle Fragen konnten sehr gut und ausführlich beantwortet werden. Dadurch war eine sehr schwere Klausur gut machbar.
Marko
verifizierter Kursteilnehmer
SS24
TU Dortmund, Produktionswirtschaft
– gute einfache Erklärung – das Erklärte bezieht sich voll und ganz exakt auf die Aufgabentypen – Fragen werden einfach und verständlich in „Alltagssprache“ erklärt
Mia
verifizierte Kursteilnehmerin
SS24
FAU, DS: Datenauswertung
Vielen Dank Pascal! Klausur mit 1,0 bestanden.
Alex
verifizierter Kursteilnehmer
SS24
TU Dortmund, Mikroökonomik
Ich habe meine Prüfung endlich im Drittversuch bestanden. Das sogar richtig gut 🎉🥳😍 Ein riesiges Dankeschön geht an Pascal, der mir so unglaublich geholfen und mich unterstützt hat. Ohne seinen Kurs und Unterstützung hätte ich das nicht geschafft.
Lara
verifizierter Kursteilnehmer
WS23/24
TU Dortmund, Mathematik
Mir hat die Art und Weise wie Pascal die Themen vermittelt hat sehr gut gefallen. Alles wurde verständlich erklärt und solange behandelt bis ich es wirklich verstanden habe. Das Lerntempo war prima…
Chrisi
verifizierte Kursteilnehmerin
WS23/24
FAU, Investition & Finanzierung
Alle guten Dinge sind 3 hahaha Nach 2 Fehlversuchen habe ich die Prüfung mit 1,7 bestanden. DANKE!!!!
Hülya
verifizierte Kursteilnehmerin
WS23/24
TU Dortmund, Makroökonomik
Ich musste diese Klausur leider im letzten Drittversuch absolvieren. Doch dank dieses Kurses habe ich mich bestens vorbereitet gefühlt. Letztendlich bestand ich die Klausur mit 1,7.
Kristine
verifizierte Kursteilnehmerin
WS23/24
FAU, Buchführung
Das ist schon mein dritter Kurs und ich bin einfach begeistert, wie hilfreich und engagiert Pascal ist. Er nimmt sich wirklich Zeit…
Talha
verifizierter Kursteilnehmer
WS23/24
TU Dortmund, Statistik
– Einfach und ausführlich erklärt, gute Tipps aus eigener Erfahrung mit eingebracht.
Dein Dozent:

Vernetzt euch jetzt bei LinkedIn.
Hintergrund:
– Leitender Dozent bei Freunde und Helfer seit knapp 10 Jahren.
– Doktorand (Wirtschaftswissenschaften)
– Master of Science in Märkte und Unternehmen, Abschlussarbeit: 1,0.
– Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre, Abschlussarbeit: 1,0.
– Pascal hat bereits mehr als 3.500 Studierende erfolgreich auf ihre schwierigsten Klausuren vorbereitet.
Herausragende akademische Leistungen:
Pascal wurde von seinem Professor für das Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgrund außergewöhnlicher akademischer Leistungen vorgeschlagen.
Er erhielt jeweils die beste Note aller Studierenden seines Jahrgangs in den folgenden Modulen:
Bachelor-Module:
– Mathe für WiWis
– Mikro 1
– Mikro 2
– Preistheorie
– Spieltheorie
Master-Module:
– Corporate Finance
– Financial Risk Management
– Portfolio Management
– Seminar in Selected Topics in Risk Management
– Unternehmensbewertung
Zusätzliche Qualifikationen:
Erfolgreicher Abschluss von Master-Kursen im Bereich Statistik und Antifragilität am Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Weiterbildung im Bereich Didaktik über mehrere Wochen an der University of Cambridge.
Gut zu wissen…
Über 90% der Kursteilnehmer melden sich in einem späteren Semester für weitere Kurse an – ein starkes Zeichen dafür, dass Freunde und Helfer das liefert, was Studierende wirklich brauchen.
Anmeldung:
Fülle das folgende Formular online aus, um dich für den Mathe-Grundlagen-Kurs anzumelden.
Die Plätze pro Kurs sind begrenzt.
